Kraftmaschinen

Kraftmaschinen
Kraftmaschinen,
 
Maschinen zur Umsetzung einer Energieform (thermische, kinetische, elektrische Energie) in mechanische Energie zum Antrieb von Arbeitsmaschinen oder Fahrzeugen. Bei der Energieumwandlung werden treibende Kräfte erzeugt, die einen Kolben hin und her bewegen (Hubkolbenkraftmaschinen) oder eine drehende Bewegung hervorrufen (Kreiskolbenmotoren, Turbinen, Elektromotoren). Nach der Art der genutzten Energiequelle unterscheidet man Wärmekraftmaschinen, Wasserkraftmaschinen, Elektromotoren.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kraftmaschinen — Kraftmaschinen, soviel wie Motoren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kraftmaschinen — Kraftmaschinen, s. Motoren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Elektromagnetische Kraftmaschinen — Elektromagnetische Kraftmaschinen, s. Elektromagnetische Motoren und Elektromotoren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Elektromagnetische Kraftmaschinen — Elektromagnetische Kraftmaschinen, s. Dynamomaschine …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kraftmaschine — Kraftmaschinen sind Maschinen, die eine Energieform, wie thermische oder elektrische Energie, in mechanische Energie bzw. Arbeit umwandeln. Sie werden vor allem zum Antrieb von Arbeitsmaschinen oder Fahrzeugen verwendet. Viele Kraftmaschinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Museum — Zentralbau des Deutschen Museums in München. Im Vordergrund die Boschbrücke über die Isar …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik — Deutsches Museum Deutsches Museum Daten Ort München Art Technik Museum un …   Deutsch Wikipedia

  • Kleinkraftmaschinen — (Kleinmotoren), die im Kleingewerbe benutzten Motoren, im Gegensatz zu den großen, der Großindustrie dienenden Kraftmaschinen. Hierher gehören die kleinen Dampfmaschinen (Kleindampfmaschinen, s. Tafel »Dampfmaschinen III«, S. III), die Heißluft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Maschine [1] — Maschine wird begrifflich in verschiedener Weise aufgefaßt. Die Definition hat dadurch eine gewisse Bedeutung erlangt, daß Maschinen und Betriebsvorrichtungen für den Musterschutz außer Betracht bleiben, indem die als Gebrauchsmuster zu… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mōtor — (lat., »Beweger«), Kraftmaschine, im Gegensatz zu Arbeitsmaschine eine Vorrichtung, mittels der eine bewegende Kraft veranlaßt werden kann, sich in mechanischer Arbeit zu äußern, daneben aber auch diese bewegende oder motorische Kraft selbst. Man …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”